In Atlassians Social-Collaboration-Plattform für Unternehmen Confluence gibt es zahlreiche Tastenkürzel, um Befehle und Operationen durchzuführen, ohne die Finger von der Tastatur nehmen und nach der Maus greifen oder mit dem Touchpad hantieren zu müssen – so viele, dass wohl niemand sie alle blind beherrschen wird und gebrauchen kann. Wenn man aber die für seine spezifischen Confluence-Aufgaben wichtigsten “Abkürzungen” drauf hat, ist das wirklich praktisch und effizient. Hier ist eine Übersicht über alle zurzeit aktiven Tastatur-Shortcuts (Stand: Confluence Version 5.2).
Alle Bildschirme
- /: Schnellsuche aufrufen
- Strg + S: Ein integriertes aktives Formular abschicken
- G gefolgt von D: Zum Dashboard gehen
- G gefolgt von S: Aktuellen Bereich durchsuchen
- G gefolgt von G: Cursor im Suchfeld positionieren
- ?: Tastenkürzel-Hilfe öffnen
- [: Sidebar aus- und einklappen
WorkBox
- G gefolgt von N: WorkBox öffnen
- J: Zum darunter stehenden Eintrag in der Benachrichtigungsliste
- K: Zum darüber stehenden Eintrag in der Benachrichtigungsliste
- N: Zur darunter stehenden Nachricht, die eine bestimmte Seite/Blogpost betrifft
- P: Zur darüber stehenden Nachricht, die eine bestimmte Seite/Blogpost betrifft
- Enter: Gewählte Benachrichtigung öffnen
- U: Zurück zur Benachrichtigungsliste
Ansichtsmodus
- B: Blog-Eintrag erstellen
- C: Unterseite erstellen
- E: Seite oder Blog-Post editieren (oder aus der Vorschau zum Editor zurückkehren)
- K: Link zu dieser Seite aufrufen
- L: Schlagwörter hinzufügen oder editieren
- M: Kommentar hinzufügen
- S: Seite teilen
- T: Anhänge ansehen
- V: Zurück zur Seitenansicht
- W: Beobachter hinzufügen oder editieren
Editor
- Strg + 0: Formatierungsauswahl öffnen
- Strg + (1 - 6): In der aktuellen Zeile eine Überschrift 1. - 6. Grades einfügen
- Strg + 7: Vorformatierten Stil einfügen
- Strg + 8: Zitat-Stil einfügen
- Strg + Shift + A: Makrobrowser öffnen
- Strg + B: Ausgewählten Text fett formatieren
- Strg + Shift + B: Text als Aufzählung formatieren
- Strg + Shift + D: Wiki-Markup-Dialog öffnen
- Strg + Shift + E: Seitenvorschau aufrufen
- Strg + Shift + F: Editor maximieren oder auf Standardansicht zurücksetzen
- Strg + I: Ausgewählten Text kursiv formatieren
- Strg + Shift + J: JIRA-Vorgang einfügen
- Strg + K: Verknüpfung einfügen
- Strg + Shift + K: Verknüpfungsvorschläge aufrufen
- Strg + M: Bild einfügen
- Strg + Shift + M: Medienvorschläge aufrufen
- Strg + Shift + N: Text als nummerierte Liste formatieren
- Strg + S: Seite speichern
- Strg + Shift + S: Ausgewählten Text als durchgestrichen formatieren
- Strg + U: Ausgewählten Text unterstrichen formatieren
- Strg + Y: Rückgängig gemachte Aktion erneut durchführen
- Strg + Z: Letzte Aktion rückgängig machen
- Tab: Zeile einrücken (nur in Aufzählungen und nummerierten Listen)
- Shift + Tab: Zeile ausrücken (nur in Aufzählungen und nummerierten Listen)
- Shift + Enter: Zeilenumbruch innerhalb eines Absatzes erzwingen
- [ gefolgt von ]: Aufgabenliste anlegen
Tabellen im Editor
- Strg + Shift + I: Tabelle einfügen
- Strg + Shift + C: Aktuelle oder ausgewählte Zeile(n) kopieren
- Strg + Shift + V: Zeile(n) aus der Zwischenablage über der aktuellen Zeile einfügen
- Strg + Shift + X: Aktuelle oder ausgewählte Zeile(n) ausschneiden
- Alt + Pfeil hoch: Zeile darüber einfügen
- Alt + Pfeil runter: Zeile darunter einfügen
Autocomplete im Editor
- [: Verknüpfungsvorschläge öffnen
- !: Medienvorschläge öffnen
- (kein Kürzel): Makrovorschläge öffnen
- @: Benutzervorschläge für Mentions öffnen
Die richtigen Tastenkürzel beherrschen
Wer diese umfangreiche Liste zum ersten Mal sieht, wird sie vielleicht lieber gleich zu den Akten legen wollen. Doch wie eingangs gesagt: Auch kein langjähriger Power-Nutzer kennt sämtliche der aufgeführten Shortcuts und kein User benötigt sie bei seiner täglichen Arbeit mit Confluence alle. Es geht vielmehr darum, die für die eigenen Aufgaben richtige und passende Handvoll Abkürzungen zu identifizieren und zu beherrschen. Der Lohn ist ein noch schnelleres, effizienteres Arbeiten mit weniger Ablenkung und viel eingesparter Klickarbeit.
Wir sind Ihr Confluence-Partner!
Haben Sie Fragen zu Confluence und Firmenwikis? Denken Sie über eine Einführung nach oder möchten Sie ein bestehendes System optimieren oder updaten? Wir sind Atlassian Platinum Expert mit Erfahrung aus Hunderten Confluence-Projekten und unterstützen Sie gerne bei allen Aspekten rund um eine erfolgreiche Firmenwiki-Einführung. Bitte sprechen Sie uns unverbindlich an und informieren Sie sich auf unserer speziellen Seite zum Thema Confluence als Enterprise Wiki. Ausführliche Infos zu unseren Wiki-Dienstleistungen mit Kalkulationsbeispielen haben wir zudem im Wiki-Orientierungsangebot in unserer Infothek zusammengestellt.
- Wiki- und Confluence-Workshops für Unternehmen von //SEIBERT/MEDIA: Passgenau für unterschiedlichste Zielgruppen
- Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie
- Das Confluence-Portal in unserer Infothek
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren