Atlassian Ascend: Der Weg zu einer Cloud-first-Strategie
Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Atlassian geht den nächsten großen Schritt in Richtung Cloud. Im Einklang mit seiner Cloud-first-Strategie hat Atlassian kürzlich das End of Life (EOL) für seine Data-Center-Produkte zum 28. März 2029 angekündigt. Nach diesem Datum laufen auch DC-Abonnements und Marketplace-Apps aus und wechseln in den Read-only-Modus. Mit diesem Schritt entwickelt Atlassian seine Plattform weiter. Es geht hin zu einer modernen, sicheren und einheitlichen Umgebung, die es Teams ermöglicht, sich besser zu vernetzen und Prozesse mit intelligenten Tools zu vereinfachen. Wenn du derzeit Data Center nutzt oder überlegst, von einem anderen Diagramm-Tool zu draw.io zu wechseln und Fragen zu den Auswirkungen dieser Änderung hast, melde dich gerne bei uns.
Der Drei-Jahres-Zeitrahmen
Sicherheit in der Cloud
Bevor sich die Cloud flächendeckend durchgesetzt hat, war Data Center die Antwort für Unternehmen mit strengen Anforderungen an Datensouveränität, Sicherheit und Compliance. Diese Variante ermöglichte es Organisationen, ihre Daten auf eigenen Servern hinter der Firewall zu hosten. Das ist ein entscheidender Faktor für viele stark regulierte Branchen, die so volle Kontrolle und Sicherheit gewährleisten konnten. Atlassian – und auch wir bei draw.io – sind überzeugt, dass der Wechsel von On-Premise in die Cloud keinen Verlust an Datenschutz oder Datensicherheit bedeuten darf. Im Folgenden erfährst du, welche Optionen dir zur Verfügung stehen.
Migration vom Data Center in die Cloud
Wenn du von Confluence Data Center in die Cloud wechselst und in einer stark regulierten Branche wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung tätig bist, ist die draw.io Zero Egress App (Runs on Atlassian), eine besonders sichere Option. Diese App ist 100% auf der Atlassian-Forge-Plattform aufgebaut und stellt sicher, dass keine Daten deine Confluence-Instanz verlassen. Zwischen den draw.io-Servern und Confluence findet keinerlei Datenverarbeitung statt. Die App funktioniert im Prinzip wie eine Firewall rund um deine Anwendung. Mehr erfahren
Wenn du hingegen Funktionen wie KI-gestützte Diagrammerstellung mit Smart Templates oder Echtzeit-Zusammenarbeit mit sichtbaren Mauszeigern nutzen möchtest, ist die draw.io Standard App für Confluence und Jira Cloud genau das Richtige. Ein weiterer Vorteil: In der Cloud erfolgen Sicherheitsupdates und Bugfixes automatisch in Echtzeit. Mehr erfahren
Migration von einem anderen Diagramm-Tool zu draw.io
Planst du den Wechsel von einem anderen Tool wie Gliffy zu draw.io, empfiehlt es sich, zuerst die Migration zu draw.io durchzuführen, bevor der Umzug in die Cloud erfolgt. So gelingt der Übergang wesentlich reibungsloser, und du profitierst zusätzlich von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Du kannst sowohl den Testlauf als auch die endgültige Migration mit Testlizenzen durchführen. So musst du draw.io erst bezahlen, wenn die Migration abgeschlossen ist. Unser Gliffy-Massenimport-Tool macht den Umstieg so einfach wie möglich. In unserem Troubleshooting-Guide findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, und falls du Fragen hast oder auf Probleme stößt, steht unser Team dir selbstverständlich zur Seite.
Ein paar Punkte, die du beachten solltest:
-
Stelle sicher, dass du die aktuelle Version von Gliffy installiert hast.
-
Prüfe, ob der verantwortliche Admin die erforderlichen Berechtigungen in allen Spaces besitzt, bevor du mit der Migration beginnst.
-
Führe den Massenimport zunächst in einer Testinstanz durch – das reduziert mögliche Risiken erheblich.
-
Starte die Migration außerhalb der regulären Geschäftszeiten deines Unternehmens.
-
Nach der Migration wird eine neue Version der jeweiligen Confluence-Seite erstellt. Diese enthält nun ersetzte draw.io-Makros mit den konvertierten Diagrammen. Die ursprünglichen Dateien bleiben als Anhänge auf der Confluence-Seite erhalten und werden nicht verändert – die Versionshistorie jedes Diagramms bleibt also vollständig bestehen.
Wir sind für dich da
Als App, die Sicherheit zur höchsten Priorität macht, möchten wir bei draw.io unsere bestehenden und zukünftigen Data-Center-Kunden bei ihrem Weg in die Cloud bestmöglich unterstützen. Wenn du Fragen zu deinen nächsten Schritten hast, melde dich gerne bei uns. Für individuelle Beratung und Begleitung, die auf deine Anforderungen zugeschnitten ist, empfehlen wir dir den Kontakt zu Seibert Solutions. Als Atlassian Platinum Solution Partner unterstützt dich unser Sales-Team dabei, den Übergang reibungslos zu gestalten – und sorgt dafür, dass du draw.io weiterhin optimal nutzen kannst.
Mehr darüber, wie Atlassian dich auf diesem Weg unterstützt, erfährst du hier:
Atlassian-Migrationsseite: Bietet einen kompakten Überblick über den gesamten Migrationsprozess und zeigt, wie Atlassian dich dabei unterstützen kann.
Atlassian FastShift: Ein Programm für effiziente und beschleunigte Migrationen, das darauf ausgelegt ist, die Migrationszeit deutlich zu verkürzen. Es richtet sich an Unternehmen, die innerhalb von zwei bis sechs Monaten migrieren möchten, über einen Executive Sponsor verfügen und bereits eine kommerzielle Cloud-Lizenz mit mehr als 1.000 Seats in Jira, Jira Service Management oder Confluence erworben haben.
Solution Design Acceleration Program: Dieses Programm richtet sich an große Unternehmen mit mehr als 5.000 Nutzer*innen. Atlassian bietet dabei maßgeschneiderte, strategische Unterstützung, die sich eng an den Geschäftszielen des Unternehmens orientiert. Der Service wird vom Advisory-Services-Team von Atlassian durchgeführt.
Du nutzt draw.io noch nicht? Überzeuge dich selbst und starte deine kostenlose 30-Tage-Testphase. Oder buche eine unverbindliche Demo mit unserem Customer-Success-Team, um mehr darüber zu erfahren, wie draw.io dir und allen in (und außerhalb) deines Unternehmens den Arbeitsalltag erleichtert.
Happy diagramming!
Weiterführende Infos
- draw.io auf der Atlassian Team ’25 – dein Traumprojekt greifbar machen
- Gebaut für Erfolg – so arbeitet ein multifunktionales Team
- Agil gebaut – mit draw.io und Jira zu maximal effizienten Sprints
- Tooltips, Links und Platzhalter: So nutzt du benutzerdefinierte Eigenschaften in draw.io smart
- Feier mit uns 80.000 Installationen in Confluence und Jira